Country flags for UK, Spain, Germany, France, China and Italy Speedy Booker Partner Sites

Wann angeln?

Frühling

Das Frühlingsangeln gehört zu den am meisten erwarteten Angelausflügen. Die Lachsfangsaison beginnt im Januar, und obwohl sie in den Augen vieler Leute noch kein Frühling ist, ist sie es für eingefleischte Lachsangler. So wie das Forellenangeln in den Flüssen Mitte März richtig losgeht, dauert die Saison für Friedfische traditionell etwa drei Monate und endet dann, obwohl einige Angelgewässer geöffnet bleiben.

Zu dieser Jahreszeit kann man oft zu sehr geringen Kosten angeln, sogar Lachse.

Sommer

Mit dem Sommerbeginn können einige wirklich spektakuläre Sportarten betrieben werden. Ob auf fischreichen Stauseen, Seen oder Flüssen. Wenn das Wasser wärmer wird, beginnen die Fische mit zunehmender Gier zu fressen und der Sport kann schnell und wild werden. Friedfischereien, die möglicherweise geschlossen waren, werden jetzt wieder für den Betrieb geöffnet und von Anglern überschwemmt, die es kaum erwarten können, wieder ans Ufer zurückzukehren.

Zu dieser Zeit beginnt in Island, Norwegen und Russland die Lachsfangsaison. Unerschrockene Angler, die sich auf den Weg zu diesen Zielen machen, werden oft von deutlich kühlerem Wetter begrüßt, aber auch von Flüssen voller Lachse und Lachse.

Dies ist auch die Zeit, in der in Englands beliebten Kreideflüssen die heiß ersehnten Eintagsfliegen schlüpfen und viele Angler mit Trockenfliegen versuchen, die Forellen in den kristallklaren Gewässern zu überlisten. In anderen Flüssen beginnen die Schwärme der Meerforellen richtig zu schwärmen.

Herbst

Die sehr kurzen Saisons in Island, Norwegen und Russland nähern sich ihrem Ende, ebenso wie die Saisons in vielen anderen Lachsflüssen zwischen Ende September und Mitte Oktober. In den meisten Flüssen endet die Forellenfischerei Anfang Oktober, obwohl in vielen Flüssen der 30. September als Saisonende gilt.

Die Lachs- und Lachswanderungen sind nun in vollem Gange und für viele Lachsangler stehen besondere Tage bevor. Und selbst zu dieser Jahreszeit kann man noch einige sehr gute und qualitativ hochwertige Fänge machen.

Dies ist auch der Beginn der Äschensaison, und viele Forellenangler ziehen jetzt weiter, um während der Forellen-Schonzeit auf die Lady of the Stream zu angeln.

Winter

Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen zu sinken beginnen, würden viele annehmen, dass die Angelsaison zu Ende sei. Dem ist jedoch nicht so.

Im Winter sind noch immer viele Angler auf dem Wasser unterwegs, um Weißfische, Hechte und Äschen zu fangen.

Dieses Angeln ist zwar eine Herausforderung, kann aber angesichts der vorherrschenden Wetterbedingungen ungemein befriedigend sein, und es ist auf jeden Fall schön, am Ende eines weiteren erfolgreichen, wenn auch kalten Tages am Flussufer zu einem warmen Feuer und einem heißen Getränk nach Hause zu kommen.