Country flags for UK, Spain, Germany, France, China and Italy Speedy Booker Partner Sites

Sicherheit

Wir geben hier einige allgemeine Ratschläge, die für Sie hilfreich sein können. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und können nicht jede Situation abdecken. Verlassen Sie sich also bitte nicht darauf. Bilden Sie Ihre eigene vorsichtige Richtlinie für das, was vernünftig und sicher ist, und halten Sie sich dann daran!

Vorsicht beim Waten

  • Holen Sie, wenn möglich, vor dem Waten den Rat eines Vororts ein.
  • Tragen Sie immer eine Schwimmweste. Sie sollte immer über der übrigen Kleidung getragen werden.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Wathosen in gutem Zustand sind und die Sohlen für die Art des Flussbetts geeignet sind, auf dem Sie waten werden.
  • Tragen Sie beim Tragen von Wathosen immer einen Watgürtel.
  • Benutzen Sie einen Watstock.
  • Achten Sie ständig auf sich ändernde Wasserbedingungen.
  • Waten Sie nicht in einer Flut.
  • Nehmen Sie sich Zeit. Bewegen Sie sich bedächtig und achten Sie ständig auf Tiefenunterschiede, Felsbrocken, losen Kies, Unterwasserhindernisse und abstehende Felsen.
  • Wenn Sie in tiefes Wasser fallen, versuchen Sie, ruhig zu bleiben. Lassen Sie sich auf dem Rücken treiben, wobei Ihre Füße flussabwärts zeigen, und verwenden Sie Ihre Hände, um sich in seichtes Wasser zu führen. Wenn möglich, kriechen Sie zurück zum Ufer, bevor Sie versuchen, Ihre Wathose auszuleeren.

Vermeiden Sie Ausrutscher und Stürze

  • Seien Sie besonders vorsichtig an steilen Ufern und dort, wo Unterholz den Boden verdeckt. Achten Sie auf überhängende und instabile Ufer, tiefen Schlamm, Löcher, rutschige Felsen und Felsbrocken.
  • Tragen Sie beim Angeln vom Ufer aus immer eine Schwimmweste.
  • Tragen Sie geeignetes Schuhwerk. Denken Sie daran, dass Wathosen mit Filzsohlen auf nassem Gras oder schlammigen Ufern äußerst gefährlich sein können.
  • Verwenden Sie zur Unterstützung einen Watstock.

Lassen Sie sich nicht süchtig machen

  • Schützen Sie Ihre Augen immer mit einer Schutzbrille oder einer Sonnenbrille.
  • Tragen Sie eine geeignete Kopfbedeckung zum Schutz der Ohren und zum zusätzlichen Schutz der Augen.
  • Beim Werfen ist auf Windrichtung und -stärke zu achten und diese zu berücksichtigen.
  • Achten Sie auf die anderen Flussbenutzer. Schauen Sie vor jedem Wurf nach hinten und um sich herum, um sicherzustellen, dass Ihr Rückwurf frei ist.

Alleine angeln

  • Wenn Sie alleine angeln, hinterlassen Sie einer verantwortlichen Person Einzelheiten darüber, wohin Sie gehen und wann Sie voraussichtlich zurückkehren. Wenn Sie Ihre Pläne ändern, informieren Sie die verantwortliche Person darüber.
  • Tragen Sie immer eine Schwimmweste.

Elektrizität tötet

  • Der Kontakt oder Beinahekontakt mit Freileitungen muss vermieden werden. Achten Sie beim Zusammenbauen der Angelrute und vor Beginn des Angelns auf Freileitungen.
  • Tragen Sie Ruten parallel zum Boden, niemals aufrecht oder über der Schulter.

Beobachten Sie das Wetter

  • Tragen Sie bei kaltem Wetter warme und wasserdichte Kleidung und eine Mütze.
  • Die Wirkung der Sonne wird durch die Reflexionen im Wasser verstärkt. Verwenden Sie Sonnenschutz und bedecken Sie sich bei starker Sonneneinstrahlung.
  • Angeln Sie nicht während eines Gewitters. Legen Sie Ihre Angel hin und versuchen Sie nicht, sie wieder aufzuheben, bis das Gewitter vorüber ist.
  • Versuchen Sie niemals, am Fluss- oder Seeufer auf das Eis zu treten.

Vorsicht im Boot

  • Befolgen Sie immer den Rat des Ghillie.
  • Tragen Sie immer eine Schwimmweste.
  • Vermeiden Sie es, im Boot aufzustehen.
  • Wenn kein Ghillie vorhanden ist, sollten Boote nur von verantwortungsbewussten und kompetenten Personen verwendet werden. Informieren Sie sich über die vorherrschenden Bedingungen, holen Sie sich Rat vor Ort ein und fahren Sie im Zweifelsfall nicht hinaus.

Vorsicht vor dem Stier

  • Achten Sie auf Hinweisschilder, die vor möglichen Gefahren warnen, und vermeiden Sie wenn möglich das Überqueren von Feldern mit Viehbestand, insbesondere wenn Sie mit einem Hund unterwegs sind.

Rettung eines weiteren Anglers

  • Greifen Sie mit einem Ast oder einem anderen langen Gegenstand nach der Person, wenn diese in Ihrer Nähe ist, und achten Sie darauf, nicht das Gleichgewicht zu verlieren. Wenn Sie die Person nicht erreichen können, werfen Sie ihr etwas Schwimmfähiges zu. Wenn möglich, sollte es am Ende einer Leine befestigt sein, damit Sie die Person zu sich ziehen können. Alles, was schwimmt, kann geworfen werden. Denken Sie schnell, handeln Sie rasch und seien Sie einfallsreich. Schwimmen Sie NUR als letztes Mittel hinaus, um der Person in Not zu helfen, und NUR, wenn Sie ein erfahrener Rettungsschwimmer sind oder eine Ausbildung zur Lebensrettung absolviert haben. Der Person in Not ins Wasser zu folgen, ist sehr gefährlich. Ertrinkende Menschen geraten oft in Panik und verletzen oder ertränken sogar jemanden, der versucht, sie zu retten. Schnell Hilfe zu holen ist oft die beste Wahl.