Wann und wohin
Wenn Sie sich bereits entschieden haben, in welchem Fluss Sie angeln möchten, sollten Sie in den Abschnitt dieses Flusses gehen (wählen Sie oben im Lachsangelmenü „Gebiete und Flüsse“) und dort die Seiten mit Informationen zu Angelorten und Angelzeiten nachschlagen. Diese Informationen sollten Ihnen dabei helfen, einen geeigneten Abschnitt und eine bestimmte Jahreszeit auszuwählen.
Denken Sie daran, dass Sie bei Ihrer Entscheidung möglicherweise durch Preis und/oder Verfügbarkeit eingeschränkt sind. Es macht zum Beispiel keinen Sinn, die beste Woche der Saison am besten Fluss zu wählen, wenn keine Ruten verfügbar sind oder der Preis Ihr Budget übersteigt. Sie werden oft viel besser damit fahren, an einem guten Angelplatz außerhalb der Spitzenzeiten zu angeln oder „Nebenwochen“ um die Spitzenzeiten herum zu wählen.
Bevor Sie buchen, sollten Sie zunächst entscheiden, wie flexibel Sie bei den Angelterminen sind und wie viel Zeit Sie für diese Termine benötigen. Wenn Sie in beiden Punkten flexibel sind, können Sie die Seiten mit den Bedingungen, Fängen, Aussichten und Verfügbarkeiten im entsprechenden Flussabschnitt verfolgen und in letzter Minute buchen, wenn alles günstig aussieht. Dadurch erhalten Sie zweifellos das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und können manchmal ein Last-Minute-Schnäppchen machen, wenn andere Pächter ihre vorab vereinbarten Termine nicht einhalten können und in Eile neu vermieten müssen.
Wenn Sie aufgrund anderer Verpflichtungen nicht flexibel sind oder Teil einer größeren Gruppe sind, müssen Sie lange im Voraus buchen und hoffen, dass die Bedingungen zu gegebener Zeit zu Ihren Gunsten sind. Denken Sie daran, die entsprechenden Seiten für Ihren gewählten Fluss zu lesen, da dies nur ein Leitfaden ist, der Ihnen bei der Entscheidung helfen soll, in welchem Fluss Sie angeln möchten, falls Sie dies nicht bereits getan haben. Eine weitere wichtige Überlegung ist, welche Art von Angeln Sie benötigen.
Große Flüsse
Dies sind vielleicht die berühmtesten Flüsse, aber größere Abschnitte können für Angler, die es nicht gewohnt sind, lange Leinen mit großen Ruten auszuwerfen oder von Booten aus zu angeln, in denen ständig ein Ghillie anwesend ist, ein Problem darstellen. Wenn dies jedoch kein Problem ist und Sie über die entsprechende Tasche verfügen, bieten diese Abschnitte die besten Chancen auf einen Fisch, wenn Sie lange im Voraus buchen. Der Rat und die Ermutigung des Ghillies können auch mit denen einiger der besten professionellen Ausbilder mithalten. Der Tay und der Tweed sind die größten Flüsse an dieser Stelle, aber einige der Abschnitte des Lower Dee sind ähnlich.
Kleine Flüsse
Kleinere Flüsse eignen sich für unabhängige und erfahrene Angler, da weniger Angelruten zur Verfügung stehen als auf den größeren Flüssen. Wer nicht gerne mit großen Ruten angelt, sollte diese Option ebenfalls in Betracht ziehen, ebenso wie Leute, die gerne im Hochland angeln. Die oberen Abschnitte des Dee sind wunderschön und voller Highland-Charakter und er ist ein kleinerer Fluss als der Tay und der Tweed. Die Esks sind noch kleinere Flüsse und gut für unabhängige Angler geeignet.
Lochs
In Schottland ist das Lachsfischen in Seen weniger einfach, aber auf den Western Isles gibt es einige schöne Beispiele kleiner Seensysteme mit miteinander verbundenen Flüssen, von denen viele recht berühmte und ertragreiche Fischgründe sind.
Meerforelle
Wenn Sie Meerforellen angeln möchten, sollten Sie die Esks und einige der kleineren Flüsse an der Westküste in Betracht ziehen. Darüber hinaus gibt es in einigen der größeren Flüsse gute Meerforellenbestände - insbesondere im Tweed gibt es oft einige große Exemplare. Sein Nebenfluss Till ist ein bekannter Meerforellenfluss, ebenso wie der Earn, ein Nebenfluss des Tay.