Der Findynate Beat besteht aus drei Becken, die eine Mischung aus fließendem Fliegenfischen und tieferem Spinnfischen bieten. Das Hauptbecken (Findynate) ist 275 Meter lang und das erste Staubecken nach den Grandtully-Stromschnellen. 2015 wurden hier Springfische von 32 und 28 Pfund gefangen. Selbst bei Hochwasser kann man von beiden Ufern aus mit Fliege oder Spinnfischen angeln. Big Stone ist ein kleineres Becken, das bei mittlerem und niedrigem Wasserstand ein Vergnügen zum Fliegenfischen ist. Auch The Fiddle bietet abwechslungsreiches Fliegenfischen in den meisten Höhen.
Cloichfoldich verfügt ebenfalls über drei Becken mit gleichermaßen gutem Fliegenfischen. Das Hauptbecken (Cloichfoldich) ist etwa 180 Meter lang und eignet sich für Fliegenfischen oder Spinnfischen in den meisten Höhen. Der Pot ist ein kleineres Becken, bietet aber ebenfalls gute Angelmöglichkeiten in den meisten Höhen, während der Craggan hervorragende Wurfmöglichkeiten mit der Fliege in mittleren und niedrigeren Höhen bietet. Bei niedrigerem Wasserstand erweitert sich dieser Lauf zum Lower Craggan.
Für beide Beats gibt es keine zeitlichen Einschränkungen. Morgens und abends wird bei gutem Licht geangelt. Ein Ghillie kann nach vorheriger Ankündigung verfügbar sein. Bei Ihrer Ankunft wird Ihnen jedoch Ihr Beat gezeigt und Sie erhalten entsprechende Tipps für die Bedingungen. Beide Beats sind mit dem Auto erreichbar und verfügen über einfache Mittagshütten.
An abwechselnden Tagen wurde in den 1/2-Meilen-Beats mit Doppelufer (Findynate und Cloichfoldich) gefischt.
Beide bieten bei den meisten Wasserbedingungen attraktives Fliegenwasser und können während der gesamten Saison Fische hervorbringen, viele davon jedoch noch mit Seeläusen.
Für die Saison 2025:
Findynate Beat fischte montags, mittwochs und freitags.
Cloichfoldich Beat fischte am Dienstag, Donnerstag und Samstag